Social Network
Verhaltensregeln Platzanlage Brucknerstraße
Jeder Trainer und Betreuer verpflichtet sich, folgende Regeln für die Benutzung der Platzanlage Brucknerstraße einzuhalten und an die Spieler, Eltern und Besucher weiterzugeben. Bei Verstößen behält sich der Vorstand des RSV Urbach vor, den Zugang zur Platzanlage für die Mannschaft zu entziehen.
Jeder Trainer ist verpflichtet, dafür zu sorgen, dass,
1. Müll, Kaugummi, Kronkorken und Kippen nach Trainings- oder Spielende in die dafür vorgesehenen Behältnisse verbracht werden. (Besucher, die sich nicht an diese Anweisungen halten, können sofort der Platzanlage verwiesen werden.)
2. die zugeteilten Trainingszeiten unbedingt eingehalten werden. Der Platz ist auf jeden Fall pünktlich zu räumen.
3. die benutzten Tore und Trainingsutensilien wieder an Ihren dafür vorgesehenen Standort zurückgestellt und verschlossen werden.
4. kein Essen, keine Getränke, kein Kaugummi und keine Zigaretten auf den Kunstrasen gebracht werden.
5. die Schuhe vor dem Benutzen des Kunstrasen gereinigt sind/werden.
6. der Kunstrasen nur mit dafür vorgesehenem Schuhwerk betreten wird.
7. keine zerbrechlichen Gegenstände öder Behältnisse mit auf den Platz genommen werden.
8. die Umkleidekabinen nach der Benutzung kontrolliert werden und. wenn nötig, die groben Verunreinigungen (auch Fäkalien) beseitigt werden. Die Wasserrückstände sind nach dem Duschen mit dem Wasserschieber in den Abfluss zu leiten. (Die Kabinen müssem immer verschlossen sein und werden nur bei Nachfrage geöffnet.)
9. die Kabinen und die Platzanlage nach Verlassen wieder verschlossen werden. (Kontrolle aller Zugänge auf Verschluss!)
10. die Platzanlage nur an den für die Vereine zugeteilten Tage betreten wird. (RSV Urbach: Montags, Mittwochs und Freitags/alle 14 Tage Samstag und Sonntag | SpVg. Porz: Dienstag und Donnerstag/alle 14 Tage Samstag und Sonntag)
11. die Platzanlage auf keinen Fall durch Übersteigen des Zaunes betreten wird. (Ohne Schlüssel, kein Betreten der Platzanlage)
12. Fahrräder und andere Gefährte am Eingang (großes Tor) abzustellen sind. (Es gibt keine Ausnahmen)
13. jeder Trainer und Betreuer mit darauf zu achten hat, dass Jugendlichen/Erwachsene, die nichts auf der Platzanlage zu suchen haben, anzusprechen sind und diese aufzufordern sind die Platzanlage zu verlassen. (Der Eingang muss nach jedem Betreten wieder geschlossen werden. Tor geschlossen halten!)
14. Hunde an der Leine zu führen sind und, wenn diese den Platz verunreinigen, dafür zu sorgen ist, dass die Verunreinigung sofort beseitigt wird.
15. das Vereinsheim nicht mit Fußballschuhen betreten werden darf.
16. die Zugänge zu den Materialcontainern und dem Kompressor immer geschlossen gehalten werden sollen.
17. der große, mit Sand gefüllte Zigarettenkippen-Kübel ausschließlich für diesen Zweck zu gebrauchen ist und nicht als Abfalleimer für Kronkorken, Zigarettenschachteln oder sonstigen Abfall zu benutzen ist.
18. die Unterstände für die Auswechselspieler ausschließlich für diesen Personenkreis frei gegeben sind. Die Trainer haben nach Trainings- oder Spielende darauf zu achten, dass der Müll aus den Unterständen entfernt wird.
19. die Eckfahnen vor Spielbeginn selbständig aufzubauen sind und nach Spielende sofort wieder abzuräumen sind.
20. die Trainer/Betreuer der Mannschaften dafür zu sorgen haben, dass diese Informationen an die Spieler und Eltern weitergegeben werden.
21. die gekennzeichneten Nichtraucherzonen unbedingt eingehalten werden müssen.
Stand: 08/2013